Programm
Herzlich willkommen zum Tag der digitalen Lehre 2024!
Tag 1: Dienstag, 24.09.2024
Zeit | Thema |
---|---|
11:00 – 12:00 Uhr | Eröffnung (Livestream | Zoom) |
Keynote 1 | Die Bedeutung von materiellen, sozialen und epistemischen Lernraum-Designs – Drei Raumdimensionen auf drei Handlungsebenen (Livestream | Zoom) Prof. Dr. Bernadette Dilger (Universität St. Gallen) |
|
12:00 – 13:00 Uhr | Preisverleihung an Lehrende von UR und OTH |
Verleihung des Lehrinnovationspreises der Universität Regensburg (Livestream | Zoom) Verleihung des Förderpreises für Innovation und Qualität in der Lehre der OTH Regensburg (Livestream | Zoom) |
|
ganztägig | Good-Practice-Beispiele (asynchron | Gathertown) |
Lehrende präsentieren ihre Konzepte und Lösungen zur Gestaltung virtueller und physischer Räume. | |
16:00 – 16:45 Uhr | Erfahrungsaustausch (Livesession | Gathertown) |
Die Autorinnen und Autoren der Praxisbeispiele stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. | |
17:00 – 18:00 Uhr | Keynote 2 | Learning in Immersive Virtual Reality: An Evidence-Based Approach (Livestream | Zoom) Prof. Dr. Richard E. Mayer (University of California, Santa Barbara) |
Tag 2: Mittwoch, 25.09.2024
Zeit | Thema |
---|---|
10:00 – 15:00 Uhr | In drei parallelen Tracks finden Präsenzworkshops statt (inkl. einer Mittagspause von 12:00 – 13:00 Uhr). Veranstaltungsort: Universität Regensburg | Sammelgebäude (Orientierungsplan des Campus | Navigation via URWalking) |
Track 1 | Augmented- und Virtual Reality im Bildungskontext Martina Rasp, Universität Regensburg |
|
Track 2 | Moodle-Kurse ansprechend gestalten – Ideen für einen einladenden Kurs Christine Kramel, Universität Regensburg |
|
Track 3 | Vom Hör-Saal zum Aktiv-Saal – wie innovative Raum- und Lehrkonzepte studierendenzentriertes Lernen unterstützen Prof. Dr. Claudia Schäfle, TH Rosenheim |
|
15:30 – 16:30 Uhr | entfällt krankheitsbedingt! |