Programm
Nachfolgend finden Sie das Programm des Tags der digitalen Lehre 2020, der vom 28.09. bis 30.09.2020 stattfand.
Tag 1: Montag, 28.09.2020
Zeit | Thema | Ort |
---|---|---|
10:00 – 11:00 Uhr | Eröffnung und Keynote 1 (Livestream) | Hörsaal |
Videogrußbotschaft des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler, MdL
Serious Games im Medizinstudium und verwandten Studiengängen |
||
11:00 – 16:00 Uhr | Good-Practice-Beispiele (asynchron) | Ausstellung |
In parallelen Tracks präsentieren Lehrende ihre Konzepte und Erfahrungen mit digitaler Lehre | ||
16:00 – 19:00 Uhr | Erfahrungsaustausch (Livesession) | Ausstellung |
Die Autor*innen der Good-Practice-Beispiele stehen für Fragen und Diskussionen an virtuellen Kaffeetischen zur Verfügung |
Tag 2: Dienstag, 29.09.2020
Zeit | Thema | Ort |
---|---|---|
10:00 – 11:00 Uhr | Keynote 2 (Livestream) | Hörsaal |
You(r) study. Ergebnisse einer Studie zum Studieren im digitalen Zeitalter Prof. Dr. Sandra Hofhues, Universität Köln |
||
11:00 – 16:00 Uhr | Good-Practice-Beispiele (asynchron) | Ausstellung |
In parallelen Tracks präsentieren Lehrende ihre Konzepte und Erfahrungen mit digitaler Lehre | ||
16:00 – 19:00 Uhr | Erfahrungsaustausch (Livesession) | Ausstellung |
Die Autor*innen der Good-Practice-Beispiele stehen für Fragen und Diskussionen an virtuellen Kaffeetischen zur Verfügung |
Tag 3: Mittwoch, 30.09.2020
Zeit | Thema | Ort |
---|---|---|
10:00 – 11:00 Uhr | Impulsreferate (Livestream) | Hörsaal |
|
||
11:00 – 14:00 Uhr | Good-Practice-Beispiele (asynchron) | Ausstellung | Ausstellung
In parallelen Tracks präsentieren Lehrende ihre Konzepte und Erfahrungen mit digitaler Lehre | ||
13:00 – 14:00 Uhr | Erfahrungsaustausch (Livesession) | Ausstellung | Ausstellung
Die Autor*innen der Good-Practice-Beispiele stehen für Fragen und Diskussionen an virtuellen Kaffeetischen zur Verfügung | ||
14:00 – 16:00 Uhr | Panel-Diskussion (Livesession) | Hörsaal Ausstellung |
Lehre im digitalen Zeitalter – Grundsatzfragen zur Zukunft der Hochschulen Veranstaltung des Bayerischen Wissenschaftsforums – BayWISS (AG Digitalisierung und Lehre) |