Workshop

Future Skills lehren

Track 1 | Mittwoch, 27.09.2023 | 10:00 – 15:00 Uhr

Dr. Katja Franz

OTH Regensburg Maschinenbau Gebäude (Raum wird noch bekannt gegeben)

Studierende sollen neben dem Erwerb von fachlichem Wissen auf die Herausforderungen vorbereitet werden, die Gesellschaft und Arbeit an sie stellen. Dafür benötigen sie auch überfachliche Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen oder eben „Future Skills“. Doch wie können diese vermittelt werden, ohne auf Kosten der fachlichen Inhalte zu gehen? In dem Workshop wird es darum gehen, wie der Erwerb von Future Skills in die Lehre einbezogen werden kann und welche Methoden sich dafür besonders eignen.

Dr. Katja Franz Portrait

Dr. Katja Franz

Hochschuldidaktische Referentin im Projekt MarSkills / Philipps Universität Marburg – Sprech- und Medienwissenschaftlerin – langjährige Erfahrungen in Lehre und Weiterbildung

Illustratives Bild Track 2

Track 2 | Mittwoch, 27.09.2022 | 10:00 – 15:00 Uhr

KI Hands-On: Praktischer Einsatz von KI in der Hochschullehre

Die schnelle Verbreitung und die (zumindest auf den ersten Blick) menschlich wirkende Ausdruckfähigkeit von KI haben auch das Hochschulsystem aufhorchen lassen. Angeregt diskutiert wird derzeit  Lesen Sie hier weiter…

Illustratives Bild Track 3

Track 3 | Mittwoch, 27.09.2022 | 10:00 – 15:00 Uhr

Lernmotivation im digitalen Raum: Praxisnahe Ansätze für Lehrende

Die studentische Lernmotivation zu fördern, ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal guter Hochschullehre. Denn die Motivationslage der Studierenden entscheidet, ob und wie intensiv sie sich mit einer Lernaufgabe auseinandersetzen. Lehrende haben verschiedene Lesen Sie hier weiter…

Logo Universität Regensburg
Logo OTH Regensburg