Workshop
Open Educational Resources /Creative Commons
Track 1 | Mittwoch, 28.09.2020 | 10:00 – 15:00 Uhr
Kai Obermüller
Universität Regensburg Vielberth Gebäude (Raum wird noch bekannt gegeben)
Ziel des Workshop ist es, die Teilnehmenden in die Verwendung von OER einzuführen und mit ihnen erste Anlaufstellen für Tools, nützliche Links und andere Quellen rund um das Thema zu erschließen. Was sind Creative Commons Lizenzen – und welche sind “wirklich” offen? Wie erstelle oder remixe ich Material und welche Tools bieten sich dafür an? Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam klären. Bringen Sie gerne eigene Fragen mit!

Kai Obermüller
Kai Obermüller beschäftigte sich bereits während seines Studiums mit frei lizenzierten Bildungsmaterialien und offener Software. Bereits 2013 war er beim OERcamp – dem Barcamp für Open Educational Resources. Seitdem ist er Feuer und Flamme für dieses Thema. Seit einigen Jahren ist er Konsorte der Agentur J&K – Jöran und Konsorten und beschäftigt sich dort als Digital Officer nicht nur mit der Technik, sondern auch mit zeitgemäßer Bildung.

Track 2 | Mittwoch, 28.09.2022 | 10:00 – 15:00 Uhr
Storytelling in der Lehre – narrative Schätze heben
Im Rahmen des Workshops bauen die Teilnehmer:innen die eigene Erzählkompetenz aus und lernen die verschiedenen Möglichkeiten kennen, wie ein Thema (aus der Lehrpraxis) narrativ betrachtet und strukturiert werden kann. Lesen Sie hier weiter…

Track 3 | Mittwoch, 28.09.2022 | 10:00 – 15:00 Uhr
Erstellung von Lehrvideos
Die beiden Workshops des Tracks geben fundierte Empfehlungen für die Erstellung eigener Lehrvideos – von der ersten Idee über die Konzeption bis hin zur nachhaltigen Umsetzung. Lesen Sie hier weiter…